Wir helfen Ihnen wertvolle Münzen zu erkennen und zu verkaufen

Meistens sind es Euro Münzen welche in geringer Anzahl geprägt worden sind und Fehlprägungen. Auch Münzen zu besonderen Anlässen geprägt gehören zu den seltenen Euro Münzen, man bezeichnet sie auch als Jubiläumsmünzen. Wer eine Spardose voller Euro Münzen hat und diese demnächst in Scheine umtauschen möchte, der sollte sich Zeit nehmen und diese genau überprüfen. Eventuell besitzt er schon einen Schatz wertvoller Münzen.
Oft sind es seltene 2-Euro-Münzen die aufgrund eines Fehldrucks besonders wertvoll sind.
Ein Blick auf diese Münzen könnte lohnend sein, auf alle Fälle ist es eine interessante Angelegenheit.

Überblick wertvoller Euro-Münzen

Monaco wird von vielen Interessierten als das Land der Sammlerstücke bezeichnet, wenn es um das Thema Münzen geht. Durch die mit Frankreich entstandene Währungsunion wurde auch im Fürstentum der Euro eingeführt, obwohl Monaco gar nicht zur EU gehört. Die Stadt erhielt eine eigene spezielle Prägung, deshalb besitzen diese Münzen auch einen hohen Wert. Die mit weitem Abstand am höchsten gehandelte Münze ist die 2-Euro-Münze zum 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia. Auch bekannt unter dem Namen Grace Kelly.
Anlässlich ihres 25. Todestag im Juli 2007 wurde die erste 2-Euro-Gedenkmünze Monacos mit einem Bild der Fürstin der Öffentlichkeit präsentiert. Die Anzahl der Prägungen betrug 20001 und damit ist sie die am wenigsten geprägte 2-Euro-Münze überhaupt. Daher wurde die Münze im Laufe der Jahre immer wertvoller, zurzeit werden unter Sammlern 1000 bis 2000 Euro für jede dieser Grace Kelly Münzen geboten.
Auch die monegassischen Kupfer-Münzen erfreuen sich unter Sammlern großer Beliebtheit, so werden für die 1-Cent-Münze ausnahmslos überall 50 Euro bezahlt. Es ist angeraten, alle Münzen aus Monaco genau zu überprüfen, denn bei diesen seltenen Euro-Münzen gibt es die größten Wertsteigerungen.

Sammlermünzen aus aller Herren Länder

Besonders wertvolle und seltene Euro-Münzen gibt es praktisch in jedem Staat Europas, man muss sie nur ausfindig machen. So hat die niederländische 10-Cent-Münze heutzutage einen Wert von knapp 10 Euro, die 5-Cent-Münze aus Italien Baujahr 2003 kann locker für 25 Euro veräußert werden.
Auch Deutschland kann mit seltenen und wertvollen Euro-Münzen aufwarten. Entscheidend dabei ist der Jahrgang sowie der Ort der Prägung.
So hat die 1-Cent-Münze von 2006 geprägt in Berlin inzwischen ebenfalls bereits einen Wert von 7 Euro.
Das ist nur ein kleines Beispiel von verschiedenen wertvollen Euro-Münzen, die für gutes Geld verkauft werden können. Andererseits fällt es nicht immer leicht sich von solchen Schätzen zu trennen, vor allem wenn man bedenkt, dass der Sammlerwert wahrscheinlich weiter steigen wird. Wer Geld nicht unbedingt nötig hat, für den könnte sich warten wirklich lohnen.

Fazit: Wer in seiner Sammlung von Euro-Münzen oder Cent-Münzen Exemplare aus Monaco, Fehlprägungen oder Sonderprägungen entdeckt, sollte diese erst einmal genau unter die Lupe nehmen, bevor er sie gegen Euro-Scheine eintauscht. Eventuell befindet sich die eine oder andere wertvolle Münze darunter und die einfach zum Nennwert verkaufen, könnte ein großes Verlustgeschäft bedeuten. Hier ist Ruhe und forschen angesagt, denn in der Ruhe liegt die Kraft und bekanntlich auch der Erfolg.