Online Casinos in Österreich

Gerade für aktive Glücksspieler kann es sehr attraktiv sein, auch Anbieter zu nutzen, welche nicht direkt aus Deutschland stammen. So gibt auch viele Anbieter aus Österreich oder beispielsweise der Schweiz. Allerdings gibt es gleichzeitig auch einige Unterschiede zu deutschen Anbietern. Eine wichtige Frage ist dabei auch, wie die Rechtslage aussieht.

Viele Online Casinos aus Österreich, werben außerdem gezielt deutsche Kunden. So ist es oftmals im Internet zu sehen. Ihnen werden oft hohe Willkommensboni angeboten, wenn mich Echtgeld gespielt wird. Gleichzeitig sollte jeder Spieler vorsichtig sein und sich nicht zu früh auf einen neuen Anbieter einlassen.

Wie funktionieren Online Casinos in Österreich?

Wichtig zu wissen ist, dass die rechtliche Lage für das Glücksspiel in Österreich im Vergleich zum restlichen europäischen Raum sehr unterschiedlich ist. In Österreich wird grundsätzlich zwischen kleinem und großem Spiel unterschieden. Es wird hier sogar namentlich unterschieden. Zum großen Spiel gehören wichtige traditionelle Casinospiele wie Roulette und Blackjack. Hierbei handelt es sich um Spiele, bei denen gerne große Summen eingesetzt werden.

Kleine Spiele hingegen sind diejenigen, bei denen nur bis zu 50 Cent eingesetzt werden. Damit sind vor allem Spielautomaten gemeint, bei denen nur geringe Einsätze gemacht werden. Diese kleinen Spiele dürfen in Österreich grundsätzlich überall stehen, müssen nur für Kinder unzugänglich gemacht werden.

Allerdings wird es Casinos in Österreich nicht so ganz einfach gemacht, denn es gibt hier ein Monopol. Österreich ist bei der Vergabe der Lizenzen sehr streng und verhält sich traditionell und vorbehalten gegenüber neuen Anbietern. So gibt es im Moment nur einen einzigen Betreiber, der landesweit Casinos besitzen darf.

Trotzdem kommt es inzwischen zu dem Trend, dass der große Betreiber immer mehr Kunden verliert und damit auch Österreich immer mehr Einnahmen fehlen. Woran könnte diese liegen? Ganz einfach: Die Österreicher haben nicht plötzlich aufgehört in Casinos zu gehen, sondern sie bleiben jetzt lieber Zuhause und spielen von dort aus. Viele Anbieter aus dem europäischen Raum drängen jetzt nach Österreich und locken dort die Kunden an.

Wie ist die Rechtslage in Österreich?

Genauso wie in Deutschland gibt es auch in Österreich noch keine richtige Einigung. Online Casinos gibt es noch nicht so lange auf dem Markt und gerade ein Online Casino in Österreich gibt es erst seit kurzer Zeit.

In Deutschland und Österreich werden Casinobetreiber unterschiedlich behandelt. So erhalten staatliche Anbieter oftmals eine Lizenz und haben dann das Recht Glücksspiel anzubieten. Jedoch haben private Betreiber aus der EU oftmals das Problem, dass sie war eine gültige Glücksspiellizenz aus anderen Ländern vorweisen können, ihnen das Glücksspiel aber dennoch untersagt wird.

Es liegt nun auch an der EU, etwas zu verändern, damit es eine eindeutige Rechtslage im europäischen Raum gibt. Viele Betreiber klagen inzwischen, weil sie ihr Glücksspiel nicht anbieten dürfen. Die EU muss sich dann eindeutig entscheiden, dabei kann es nur zwei Varianten geben. Entweder das Glücksspiel wird geöffnet und freier zugänglich oder aber es wird verboten.

Die zweite Alternative ist dabei allerdings unwahrscheinlicher, denn gerade Länder wie Österreich verdienen sehr gut mit Glücksspiel und wollen diese Einnahmen natürlich nicht einfach wegfallen lassen. Daher wird auch Österreich sich nicht dazu entscheiden, dass Glücksspiel ganz zu verbieten. Stattdessen ist eher im Bereich Online Casinos mit Änderungen zu rechnen.

Beruhigend ist an dieser Stelle allerdings, dass Spieler beinahe nie belangt werden, da die Rechtslage momentan so strittig ist. Einigen Online Casinos gelingt es inzwischen aber, große Lizenzen zu erhalten.